Der Vorteil bei diesem Vorgehen ist, dass bis in die definierte Ebene keine Ordner erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden können. Erst ab der zweiten oder dritten Ebene werden dann die gewünschte Lese oder Schreibrechte für definierte Gruppen vergeben. So kann man den Ordnerstammbaum vor Veränderung schützen und ein Datenchaos vermeiden. Erst ab der zweiten bzw. dritten Ebene haben dann Teammitglieder Schreibrechte und können selber Ordner und Dateien erstellen, bearbeiten und löschen. Wenn die Ordnerstruktur eines Unternehmens bis in die erste oder zweite Ebene gesperrt werden soll, können die Berechtigungen wie folge vergeben werden.
Vorbereitung
• Systemsteuerung – Freigegebener Ordner – Hauptordner erstellen (möglichst nur einen Hauptordner
und Struktur in diesem Ordner aufbauen gemäss folgenden Anleitungen)
• Haken bei „Unterordner und Dateien vor Benutzern ohne Berechtigungen ausblenden“ setzen
• In diesem Schritt keine Berechtigungen vergeben
• Benötigte Gruppen unter Systemsteuerung – Benutzer und Gruppe – Gruppe erstellen (in diesem
Schritt keine Berechtigungen vergeben)
• Benötigte User erstellen und den definierten Gruppen zuweisen (in diesem Schritt keine
Berechtigungen vergeben)
Berechtigungen ab der ersten Ebene vergeben:
1. Unter Freigegebener Ordner in der Systemsteuerung für alle Gruppen* Benutzerdefinierte Rechte
vergeben (Typ: Zulassen / Anwenden auf: Dieser Ordner / Berechtigung: Alle Leserechte auswählen)
* Vorsicht: Unter Berechtigungen muss im DropDown Lokale Gruppen ausgewählt sein
2. Haken bei „Auf diesen Ordner, die Unterordner und Dateien anwenden“ nicht setzen
3. In der File Station – Ordner der ersten Ebene auswählen – rechte Maustaste – Eigenschaften –
Berechtigung – Erstellen – Zu berechtigende Gruppen auswählen – Typ: Zulassen – Anwenden auf:
Alle – Berechtigungen wählen (Wichtig: bei Schreiben den Haken bei Löschen entfernen) – Fertig –
Haken bei „ Auf diesen Ordner, die Unterordner und Dateien anwenden“ setzen – Speichern
Berechtigungen ab der zweiten Ebene vergeben:
1. Unter Freigegebener Ordner in der Systemsteuerung für alle Gruppen* Benutzerdefinierte Rechte
vergeben (Typ: Zulassen / Anwenden auf: Dieser Ordner / Berechtigung: Alle Leserechte auswählen)
* Vorsicht: Unter Berechtigungen muss im DropDown Lokale Gruppen ausgewählt sein
2. Haken bei „Auf diesen Ordner, die Unterordner und Dateien anwenden“ nicht setzen
3. In der File Station – Ordner der ersten Ebene auswählen – rechte Maustaste – Eigenschaften –
Berechtigung – Erstellen – Zu berechtigende Gruppen auswählen – Typ: Zulassen – Anwenden auf:
Dieser Ordner – Berechtigung: Alle Leserechte auswählen – Fertig – Haken bei „ Auf diesen Ordner,
die Unterordner und Dateien anwenden“ nicht setzen – Speichern
4. Ordner der zweiten Ebene auswählen – rechte Maustaste – Eigenschaften – Berechtigung – Erstellen
– Zu berechtigende Gruppen auswählen – Typ: Zulassen – Anwenden auf: Alle – Berechtigungen
wählen (Wichtig: bei Schreiben den Haken bei Löschen entfernen) – Fertig – Haken bei „ Auf diesen
Ordner, die Unterordner und Dateien anwenden“ setzen – Speichern