Welche Modelle sind kompatibel?
Wichtig ist zunächst, dass nicht alle Modelle der iMacs im Synchronisationsmodus betrieben werden können. Außerdem unterscheidet sich die Art, mit der der Bildschirm angeschlossen wird:
- Per Mini-DisplayPort: iMac 27″, Ende 2009 | iMac 27″, Mitte 2010
- Per Thunderbolt: iMac Mitte 2011 | iMac Mitte 2012 – Mitte 2014 (alle Größen
- Voraussetzungen sind, dass macOS X 10.6.1 oder neuer installiert ist und ein Mini-DisplayPort oder Thunderbolt vorhanden ist.
- Neuere Modelle bieten diese Option nicht.
iMac im Bildschirm-Synchronisationsmodus nutzen
Um Ihren iMac als externen Monitor einzurichten, gibt es eine simple Tastenkombination:
- Fahren Sie den iMac zunächst hoch und verbinden Sie diesen mit dem anderen Gerät per Mini-DisplayPort oder Thunderbolt.
- Drücken Sie dann auf Ihrem iMac die Tasten [cmd] + [F2]
- Der Bildschirm des iMac sollte nun als zweiter Monitor des angeschlossenen Geräts erkannt
werden und dessen Schreibtisch zeigen. - Klappt die genannte Tastenkombination nicht, überprüfen Sie, ob am angeschlossenen Gerät
- die Einstellung „Die Tasten F1, F2 usw. als Standard-Funktionstasten verwenden“ aktiviert ist. In
- diesem Fall ist die Tastenkombination [cmd] + [Fn] + [F2] am angeschlossenen Rechner gedrückt
- nötig. Im Anschluss drücken Sie am iMac [cmd] + [F2].
Was noch möglich ist
Am angeschlossenen Gerät können Sie nun noch genauere Einstellungen vornehmen.
- Gehen Sie dazu in die „Systemeinstellungen“ > „Monitore“ > „Anordnen“, um beispielsweise die genaue Position der beiden Displays festzulegen.
- Wollen Sie den Bildschirm-Synchronisationsmodus später beenden, drücken Sie erneut die Tasten [cmd] + [F2].
- Haben Sie zum Beispiel Ihr MacBook an den iMac angeschlossen, fungiert dieser auch als praktische Docking-Station. Sie können sämtliche Anschlüsse des iMac nutzen.