TV-Technologien

von | Dez. 2, 2024 | Entertainment

Die verschiedenen TV-Technologien (LED, Mini-LED, NanoCell, NeoQLED, OLED, QLED) unterscheiden sich in der Art, wie sie Bilder erzeugen, und bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile hinsichtlich Bildqualität, Helligkeit, Schwarzwerte, Farbwiedergabe und Preis. Hier eine Übersicht:

Die klassische Einstiegstechnologie ist LCD. Diese ist sehr günstig kann aber in der Qualität mit den nachfolgenden Technologien nicht mithalten. Deshalb vergleichen wir diese Technologie hier nicht.


1. LED (Light Emitting Diode)

Funktionsweise: LED-Fernseher nutzen eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die durch ein LCD-Panel strahlt, um Bilder darzustellen.

Vorteile:

• Günstig in der Herstellung, daher preiswert.

• Helle Bilddarstellung möglich.

Nachteile:

• Begrenzter Kontrast, da Schwarz nicht vollständig dunkel ist.

• Farben sind weniger lebendig als bei OLED.

• Die Helligkeit ändert sich je nach Betrachtunswinkel


2. Mini-LED

Funktionsweise: Verfeinerte Version von LED, bei der kleinere LEDs verwendet werden, die präzisere Beleuchtung ermöglichen.

Vorteile:

• Besserer Kontrast und genauere Steuerung der Helligkeit (Local Dimming).

• Näher an OLED in der Schwarz-Darstellung.

• Helle Bilddarstellung möglich.

Nachteile:

• Nicht ganz so perfektes Schwarz wie OLED.

• Teurer als herkömmliche LED-TVs.

• Die Helligkeit ändert sich je nach Betrachtunswinkel


3. NanoCell (LG-Technologie)

Funktionsweise: Verwendet spezielle Nanopartikel, um die Farbreinheit und -sättigung zu verbessern. Baut auf LED-Technologie auf.

Vorteile:

• Lebendigere Farben im Vergleich zu Standard-LED.

• Gute Helligkeit für helle Räume.

Nachteile:

• Schwarz bleibt eher grau im Vergleich zu OLED.

• Farbwiedergabe ist oft besser, aber Kontrast bleibt ein Schwachpunkt.


4. QLED (Quantum Dot Light Emitting Diode)

Funktionsweise: LED-Fernseher mit einer zusätzlichen Quantum-Dot-Schicht, die die Farbwiedergabe verbessert. (Entwickelt von Samsung.)

Vorteile:

• Lebendigere Farben und bessere Helligkeit als Standard-LED.

• Besserer Farbumfang als NanoCell.

Nachteile:

• Schwarz ist nicht so gut wie bei OLED.

• Abhängig von der Hintergrundbeleuchtung.


5. NeoQLED (Samsung-Technologie)

Funktionsweise: Samsung’s Weiterentwicklung von QLED mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung.

Vorteile:

• Sehr hohe Helligkeit.

• Besserer Kontrast und Farbwiedergabe durch präzisere Lichtsteuerung.

Nachteile:

• Auch hier bleibt Schwarz nicht so tief wie bei OLED.

• Hoher Preis.


6. QNED (Quantum Nano Emitting Diode)

• Funktionsweise:

QNED kombiniert die NanoCell-Technologie mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Quantum-Dot-Schicht. Diese Kombination soll die Farbgenauigkeit, den Kontrast und die Helligkeit deutlich verbessern.

• Vorteile:

• Präzise Steuerung der Helligkeit durch Mini-LED-Technologie (Local Dimming).

• Lebendigere Farben durch Quantum-Dot-Schicht.

• Besserer Kontrast als NanoCell.

• Sehr hohe Helligkeit, ideal für helle Räume.

• Nachteile:

• Schwarzwerte bleiben hinter OLED zurück, da eine Hintergrundbeleuchtung verwendet wird.

• Höherer Preis im Vergleich zu NanoCell und Standard-LED.


7. OLED (Organic Light Emitting Diode)

Funktionsweise: Jeder Pixel erzeugt sein eigenes Licht, wodurch keine Hintergrundbeleuchtung notwendig ist.

Vorteile:

• Perfektes Schwarz (Pixel können sich vollständig ausschalten).

• Exzellente Farbgenauigkeit und Blickwinkelstabilität.

• Sehr dünnes Design möglich.

Nachteile:

• Geringere maximale Helligkeit als LED oder Mini-LED.

• Teurer.

• Risiko von Einbrennen (Burn-in) bei statischen Bildern.


Zusammenfassung:

TV-Technologien
Technologie Schwarzwerte Helligkeit Farbwiedergabe Preis Zielgruppe
LED Mittel Hoch Gut Günstig Budget-Käufer
Mini-LED Gut Sehr hoch Sehr gut Mittel bis hoch Allround-Anspruch
NanoCell Mittel Hoch Sehr gut Mittel Farb-Enthusiasten
NeoQLED Sehr gut Sehr hoch Exzellent Hoch Premium-Nutzer, helle Räume
OLED Exzellent (perfekt) Mittel bis hoch Exzellent Hoch Heimkino-Liebhaber
QLED Gut Sehr hoch Sehr gut Mittel bis hoch Helle Räume, lebendige Farben
QNED Sehr gut Sehr hoch Exzellent Hoch Premium-Nutzer, lebendige Farben

Die Wahl hängt davon ab, welche Faktoren (Preis, Kontrast, Helligkeit) für dich am wichtigsten sind. Wenn du Wert auf perfekte Schwarzwerte legst, ist OLED die erste Wahl, während NeoQLED oder Mini-LED für helle Räume besser geeignet sind.

Faustregeln TV-Grösse und Sitzabstand

Als Grundsätzliche Faustregel kann man die Bildbreite mal 2 nehmen. Das würde bei folgenden Beispielen so aussehen: Zoll (Diagonale)Bildbreite (cm)Sitzabstand (m)65"144cm2.9m75"166cm3.3m85"188cm3.8m100"221cm4.4m110"243cm4.9m120"265cm5.3m135"298cm6m Allerdings kommt es...

Dolby Vision & Dolby Atmos

Was ist Dolby Vision? Dolby Vision eröffnet Kreativen die Möglichkeit, Filme, TV-Serien und Spiele mit mehr Tiefe, unglaublichen Kontrasten und einer ungeahnten Fülle von Farben zu schaffen und so zu einem mitreißenden Erlebnis zu machen. Damit lässt sich das gesamte...