Wichtig: Immer vor einem solchen Schritt ein komplettes Backup des Systems machen. Es kann durchaus sein, dass bei einem Upgrade ein Fehler passiert und der Rechner nicht mehr startet. In diesem Fall muss aus einem Backup eine alte Version wiederhergestellt werden können um keine Daten zu verlieren.
Variante 1
Die Datei win11.reg.zip herunterladen, entzippen und auf dem Windows-Rechner ausführen. Sicherheitswarnungen bestätigen.
Anschliessend Windows 11 als .iso herunterladen, durch Doppelklick einbinden und mit einem klick auf Setup die Installation starten
Variante 2
Mit dem FlybyScript
Variante 3
Mit dem Rufus
Variante 4
Die Windows 11 als .iso herunterladen, durch Doppelklick einbinden
Die Datei appraiserres.dll in dem heruntergeladenen ISO unter sources mit dem Editor öffnen und sämtliche Einträge mit dem Inhalt TPM komplett löschen (Wichtig: Alle Einträge komplett löschen) dann Datei speichern und Setup normal ausführen.
Mit den obenstehenden Varianten kann man Windows 11 aktuell installieren bzw. updaten. Sobald aber eine neue Version erscheint, kann es sein, dass erneut Handlungsbedarf besteht. Um also eine dauerhafte Lösung zu finden empfiehlt sich der Kauf eines neuen Gerätes welches Windows 11 offiziell unterstützt.
Auf folgenden Geräten kann Windows 11 auch mit diesen Varianten nicht installiert werden
- Rechner mit Intel CPU die älter sind als 2008 bzw. 1. Gen. Intel Core Nehalem
- Rechner mit AMD CPU älter als 2007 Barcelona
Hinweis: Sollte bei der Installation von Windows 11 die Option „Persönliche Dateine und Apps behalten“ ausgegraut sein, könnte es sein dass Sie die falsche .iso heruntergeladen haben. Für diese Varianten muss die selbe .iso installiert werden welche ursprünglich auf dem PC installiert war. War also z.B. die Version in Englisch installiert und wurde anschliessend auf Deutsch umgestellt, kann es sein dass nun erneut die Englische Version installiert werden muss. Nebst den anderen Parametern wie z.B. bit.