IPv6 Adressen

von | Dez. 3, 2022 | Netzwerk

Digitale Geräte wie Computer, Smartphones, SmartTVs, Smart Home Geräte, usw. kommunizieren mittels einer IP-Adresse. Die bisher bekannteren IPv4 Adressen (z.B. 192.168.1.1) bieten eine eingeschränkte Vollzahl und reichen längst nicht mehr für alle Geräte auf der Welt. Deshalb wird der Nachfolger, IPv6 (z.B. 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344) nach und nach die IPv4 Adressen ablösen.

Leider geht das nicht so einfach, da IPv4 und IPv6 Adressen nicht untereinander kommunizieren können. Deshalb müssen Geräte nach und nach auf IPv6 umgestellt werden. Irgendwann wird dann IPv4 komplett verschwinden. Leider gibt es z.B. mit VPN Verbindungen oder in lokalen Netzwerken mit Domänen usw. noch immer erhebliche Probleme mit den neuen IPv6 Adressen. Deshalb setzt man aktuell besonders in Firmenumgebungen nach wie vor auf IPv4.

Es gibt ein paar einfache und nützliche Informationen zu IPv6 Adressen.

  • IPv6 Adressen die mit fe80 oder fd00 beginnen, sind nur in internen Netzwerken und nicht über das Internet erreichbar
  • Um ein Gerät mittels einer IPv6 Adresse im Browser zu erreichen, gibt man die Adresse in eckigen Klammern an. Z.B. so https://[2001:0db8:85a3:08d3::0370:7344]
  • Wird zudem noch ein Port benötigte um auf das korrekte Gerät zu gelangen, sieht der Link wie folgt aus. Z.B. https://[2001:0db8:85a3:08d3::0370:7344]:8080
  • IPv6-Adressen werden für gewöhnlich hexadezimal (IPv4: dezimal) notiert, wobei die Zahl in acht Blöcke zu jeweils 16 Bit (4 Hexadezimalstellen) unterteilt wird. Diese Blöcke werden durch Doppelpunkte (IPv4: Punkte) getrennt notiert: 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344
  • Führende Nullen innerhalb eines Blockes dürfen ausgelassen werden: 2001:0db8:0000:08d3:0000:8a2e:0070:7344 ist gleichbedeutend mit 2001:db8:0:8d3:0:8a2e:70:7344
  • Ein oder mehrere aufeinander folgende Blöcke, deren Wert 0 (bzw. 0000) beträgt, dürfen ausgelassen werden. Dies wird durch zwei aufeinander folgende Doppelpunkte angezeigt: 2001:db8:0:0:0:0:1428:57ab ist gleichbedeutend mit 2001:db8::1428:57ab
  • Die Reduktion durch Regel 3 darf nur einmal durchgeführt werden, das heißt, es darf höchstens eine zusammenhängende Gruppe aus Null-Blöcken in der Adresse ersetzt werden. Die Adresse 2001:0db8:0:0:8d3:0:0:0 darf demnach entweder zu 2001:db8:0:0:8d3:: oder 2001:db8::8d3:0:0:0gekürzt werden; 2001:db8::8d3:: ist unzulässig, da dies mehrdeutig ist und fälschlicherweise z. B. auch als 2001:db8:0:0:0:8d3:0:0 interpretiert werden könnte. Die Reduktion darf auch dann nicht mehrfach durchgeführt werden, wenn das Ergebnis eindeutig wäre, weil jeweils genau eine einzige 0 gekürzt wurde. Es empfiehlt sich, die Gruppe mit den meisten Null-Blöcken zu kürzen.
  • Ebenfalls darf für die letzten beiden Blöcke (vier Bytes, also 32 Bits) der Adresse die herkömmliche dezimale Notation mit Punkten als Trennzeichen verwendet werden. So ist ::ffff:127.0.0.1 eine alternative Schreibweise für ::ffff:7f00:1. Diese Schreibweise wird vor allem bei Einbettung des IPv4-Adressraums in den IPv6-Adressraum verwendet.

Spannend zu diesem Thema ist folgendes Video

Was kann ich tun, wenn die Dateiliste in Synology Drive und File Station nicht identisch ist?

Symptome Sie bemerken, dass bestimmte Dateien und Ordner in Synology Drive fehlen, aber in File Station oder anderen Dateiübertragungsprotokollen angezeigt werden und die Dateilisten inkonsistent werden.  Lösung Einige Dateitypen werden von Synology...

Probleme mit schreibrechten auf SMB Freigaben unter macOS

Sachlage: Sie geben unter macOS einen Ordner im Netzwerk frei. Unter Benutzer:innen & Gruppen haben Sie mehrere Benutzer (Nur Teilen) sowie Benutzergruppen erstellt. Die Benutzergruppen haben Sie für den Freigegebenen Ordner mit Lese und Schreibrechten vergeben....

Empfehlungen für die Benennung von Dateien und Ordnern

Damit es in Zusammenhang z.B. mit Servern, NAS, Clouds, usw. nicht zu Komplikationen kommt, gibt es ein paar Richtlinien zum benennen von Ordnern und Dateinamen. Erlaubte Zeichen- empfohlen: alphanumerische Zeichen des englischen Alphabets: a-z, A-Z, 0-9. Ergänzend...

WLAN mit Mac Bordmitteln analysieren

WLAN Einstellungen analysieren und optimieren Dazu gibt es im Mac ein verstecktes Diagnoseprogramm. Geben Sie in Spotlight "Diagnose für drahtlose Umbgebung" ein und öffnen das Programm. Klicken Sie nicht auf Fortfahren sondern in der Menüleiste auf Fenster und dann...

WLAN Probleme mit Synology Router beheben

Wenn es mit einem Synology Router zu WLAN Verbindungs,- oder Stabilitätsproblemen kommt, kann diese Anleitung helfen. https://kb.synology.com/de-de/SRM/tutorial/Wifi_client_disconnection?utm_source=account%20page&utm_medium=create%20ticket