Natürlich ist immer das Original Netzteil das passendste. Hier stimmen die Werte Volt (Spannung) und Ampere (Stromstärke) sicher auch überein. Will man aber ein Ersatznetzteil verwenden, kann es oft schwierig werden.
Sicher ist, die Angaben Volt (V) und die Belegung Plus/Minus (innen oder aussen) müssen übereinstimmen. Heisst es z.B. auf dem Radio 9V 2A, muss zwingend ein Netzteil mit 9V angeschlossen werden.
Das Netzteil kann aber gleichviel oder mehr Ampere (A) liefern als das Verbrauchergerät verlangt. Wenn der Radio 2A verlangt, kann das Netzteil also 2A oder mehr liefern. Der Radio nimmt einfach soviel auf, wie er benötigt.
Zusammengefasst:
- Volt müssen übereinstimmen
- Belegung Plus/Minus muss übereinstimmen
- Ampere muss das Netzteil mindestens gleichviel oder mehr liefern, als das Verbrauchergerät verlangt
„Auf eigenes Risiko kann dennoch etwas experimentiert werden. Wichtig ist einfach zu überwachen ob Geräte oder Netzteile heiss werden. Dann sollte die Übung abgebrochen werden. So kann zur Not z.B. ein 19V Netzteil auch für ein 18V Gerät verwendet werden. Oder wenn das Gerät z.B. 2A verlangt, kann auch mit einem Netzteil das z.B. 1.5A liefert getestet werden. Dies aus dem Grund, dass bei den Ampere vom Hersteller oft genügend Reserve eingerechnet wird und die Spannung (V) der Netzteile oft nicht sehr genau ist.“