Mit dem Dienstprogramm Terminal ist es unter macOS möglich eine .pkg Datei aus einer installierten App zu erstellen. Das kann manchmal hilfreich sein um ein installiertes Programm auf einem anderen Mac zu installieren. Dazu einfach den folgenden Code anpassen und im Terminal eingeben. Der erste Pfad (/Volumes/Macintosh HD/Applications/APP.app/) gibt an wo sich die Applikation befinden und der zweite Pfad (./Desktop/APP.pkg) gibt an wo wir die .pkg Datei ablegen wollen.
sudo pkgbuild --install-location /Application --component '/Volumes/Macintosh HD/Applications/APP.app/' './Desktop/APP.pkg'
Hat man die App Apple Remote Desktop von Apple gekauft, kann man damit Programme auch direkt auf einen anderen Mac im selben Netzwerk übertragen ohne zuerst eine .pkg Datei zu erstellen. Bedingung ist, dass auf dem Ziel-Mac die entfernte Verwaltung aktiviert ist. Dann kann man auf dem Quell-Mac mit Apple Remote Desktop eine Verbindung herstellen und über den Befehl Kopieren eine installierte App vom Quell-Mac direkt auf den Ziel-Mac kopieren.