Wichtig: Immer vor einem solchen Schritt ein komplettes Backup des Systems machen. Es kann durchaus sein, dass bei einem Upgrade ein Fehler passiert und der Rechner nicht mehr startet. In diesem Fall muss aus einem Backup eine alte Version wiederhergestellt werden...
Windows
Windows 11 ohne Microsoft-Konto – so geht’s
Beim ersten Start Ihres PCs mit Windows 11 fordert das Setup Sie auf, Ihre Region sowie das gewünschte Tastaturlayout auszuwählen. Anschließend verlangt Windows eine Internetverbindung, um die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto zu erzwingen. Dies lässt sich jedoch...
Empfehlungen für die Benennung von Dateien und Ordnern
Damit es in Zusammenhang z.B. mit Servern, NAS, Clouds, usw. nicht zu Komplikationen kommt, gibt es ein paar Richtlinien zum benennen von Ordnern und Dateinamen. Erlaubte Zeichen- empfohlen: alphanumerische Zeichen des englischen Alphabets: a-z, A-Z, 0-9. Ergänzend...
Erweiterte Startoptionen für Windows 10
Egal ob über das Startmenü, Startbildschirm, über die Tastenkombination Win + i, Win + X oder im Login-Screen die Auswahl aufrufen Shift-Taste (Pfeil nach oben) gedrückt halten und auf Neu starten drücken. Oder: Windows-Taste + R drücken und shutdown -r...
Windows-to-Go auf externer Festplatte für Mac (Intel)
Was wird benötigt: Windows Lizenz externer Datenträger (z.B. USB-SSD) ISO von Windows 10 (Downloadlink) Boot Camp-Treiber Tool Rufus (Downloadlink) Vorgehensweise: Auf dem Mac, auf welchem später Windows laufen soll, den Boot Camp-Assistenten ausführen - auf Aktionen...